Tag 2
Transfer vom Hotel zum Flughafen
Transfer ins Dorf Terskol
Übernachtung in einem Hotel
Transfer zum Flughafen. Unser Fahrer erwartet Sie mit einem „Go Russia“-Schild in der Hotellobby. Flug von Moskau nach Mineralnye Vody. Unser Fahrer begrüßt Sie am Flughafen. Auf der Fahrt vom Flughafen passieren wir zahlreiche Städte und Dörfer und erreichen nach zwei Stunden das Tal des Flusses Baksan. Von hier aus kann man bereits die schneebedeckten Gipfel bewundern.
Elbrus
Tag 3
Akklimatisierungstag. Aufstieg zur Station Cheget-2 (2.750 m)
Übernachtung in einem Hotel
Akklimatisierungstag. Nach dem Frühstück erklimmen wir den Gipfel des Cheget (3.050 m). Auf dem etwa fünfstündigen Aufstieg machen wir im “Ai”-Café Rast (2.750 m), von wo Sie den Panoramablick auf das Baksan-Tal und die Zwillingsgipfel des Elbrus genießen können. Die Route ist technisch anspruchsvoll, die Steigung beträgt etwa 15-25 Grad. Rückkehr zum Hotel. Abends - theoretischer Unterricht mit Ihrem Guide.
Elbrus
Tag 4
Akklimatisierungstag. Aufstieg zum Wasserfall Jungfrauenspieß (2.800 m) und zum Observatorium der Russischen Akademie der Wissenschaften (3.100 m)
Übernachtung in einem Hotel
Akklimatisierungsaufstieg zu einer der Hauptattraktionen der Süd-Elbrus-Region, dem Wasserfall Jungfrauenspieß (2.800 m) und dem Observatorium der Russischen Akademie der Wissenschaften (3.100 m). Nach dem Abstieg - Auswahl und Verleih der fehlenden Bergausrüstung am Verleihpunkt.
Elbrus
Tag 5
Akklimatisierungstag. Aufstieg zur MIR (3.455 m) oder Gara-Bashi Station (3.847 m)
Übernachtung in einem Berghotel (3.000 m)
Check out vom Hotel. Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zur Azau-Siedlung und dann mit der Seilbahn hoch zur Station Alter Horizont (3.000 m). Check-in in einem Berghotel (ca. 30 m Fußweg von der Seilbahn zum Hotel).
Nach dem Mittagessen Akklimatisationswanderung zur Mir-Station (3.455 m) oder zur höchsten Seilbahnstation Europas Gara-Bashi (3.847 m) je nach Wetterlage und Kondition der Gruppenmitglieder. Unterwegs besuchen wir den malerischen Wasserfall Sarykaya-Su.
Nach praktischem Unterricht auf der Piste - Training des Steigeisengangs, Arbeiten am Seil, Selbsthaltung im Schnee mit Hilfe eines Eispickels - Abstieg zum Hotel.
Eine Übernachtung in dieser Höhe ist sehr wichtig, da sie eine reibungslose Akklimatisierung gewährleistet.
Elbrus
Tag 6
Akklimatisierungstag. Aufstieg zu den Pstukhove-Felsen (4.700 m)
Übernachtung in einer Berghütte (3.800 - 3.900 m)
Nach einem frühen Check-out vom Berghotel steigen wir mit der Seilbahn zur Gara-Bashi-Station (3.847 m) auf, Check-in in einer Schutzhütte.
Später wandern wir zu den Pastukhova-Felsen (4.700 m). Die Route ist nicht allzu steil, das steilste Stück ist das letzte mit 20-25 Grad, doch in dieser Höhe ist das Atmen schwer. Sie sollten auf eine anstrengende Wanderung gefasst sein.
Praktisches Training auf dem Gletscher.
Elbrus
Tag 7
Tag zum Ausruhen
Übernachtung in einer Berghütte (3.800 - 3.900 m)
Tag zum Ausruhen.
Elbrus
Tag 8
Gipfelversuch. Feierliches Dinner im-Camp
Übernachtung in einer Berghütte (3.800 - 3.900 m)
Heute versuchen wir, das Hauptziel unserer Reise zu erreichen - den Gipfel des Elbrus. Wenn das Wetter zulässt und der Himmel klar ist, werden wir sehr früh aufstehen und uns auf den Weg machen. Mit Stirnlampen erreichen wir die Pastukhov-Felsen, wo wir uns ausruhen und etwas Wasser trinken. Vom Pastukhov aus ist die Steigung nicht steiler als 20-25°, aber die Höhenluft greift Ihre Ausdauer an. Sie sollten nur so schnell klettern, wie es Ihre Atmung und Ihr Puls erlauben, immer ein Auge darauf haben, und wenn möglich nicht oder nur kurz anhalten. Über 5.000 m biegt unsere Route nach links ab und wir überqueren den Abhang in Richtung des kleinen flachen Sattel-Plateaus, das wir nach 2-3 Stunden erreichen. Eine letzte große Anstrengung ist nötig, um den Gipfel zu erreichen - wir können entweder den Ost- oder den Westgipfel erklimmen.
Ostgipfel (5.624 m) - die einfachere Option, da der eisige Anstieg vom Sattel aus nicht zu steil ist (max. 30°). Diese Route bringt uns ohne technische Schwierigkeiten zum Gipfel. Doch sie braucht Zeit.
Westgipfel (5.642 m) - die schwierigere Möglichkeit, da ein steiler, freier Abhang (30-35°) zum Gipfelplateau führt. Wir brauchen Steigeisen, Seile und in einigen Fällen Eisschrauben. Aber nach der harten Arbeit erreichen wir das ca. 1km lange Plateau, das uns direkt zum Gipfel führt.
Beim Absteigen müssen Sie noch vorsichtiger als beim Aufstieg sein. Wenn der Hang vom Pastukhov-Felsen mit Eis bedeckt ist, benutzen wir ein festes Seil, obwohl das viel länger dauert. Wenn wir in der Hütte ankommen, feiern wir unsere erfolgreiche Besteigung. Wir haben gewonnen!
Übernachtung nach dem Gipfelversuch. Normalerweise bleiben wir diese Nacht in der Berghütte. Wenn alle Mitglieder der Gruppe vor 15:00 Uhr vom Gipfel zurückkommen, besteht die Möglichkeit, abzusteigen und im Hotel Cheeper Azau zu übernachten. Dies erfordert jedoch eine zusätzliche Zahlung für Hotelübernachtung und Verpflegung, da diese Nacht in der Berghütte bereits bezahlt wurde.
Hinweis: Für diesen Tag gibt es 1 Reiseleiter für jeweils 3 Kunden. Es ist nur ein Gipfelversuch vorgesehen.
WICHTIGE INFORMATION
Pistenraupenmiete für Gipfelversuch
Die meisten Bergsteiger bestellen sich bei den Berghütten (3.800 m) eine Pistenraupe zu den Pastukhov-Felsen (4.800 - 5.100 m), das spart ca. 3-4 Stunden Zeit und viel körperliche Anstrengung. Die Kosten für die Pistenraupe werden zu gleichen Teilen unter den Gruppenmitgliedern aufgeteilt. In der Hochsaison (Juni - August) sind die Pistenraupen voll ausgelastet (12 Personen inkl. 3 Guides) und der Preis liegt bei ca. 100 - 120 Euro pro Person. Diese Gebühr muss vor Ort bezahlt werden und ist nicht im Tourpreis enthalten.
Miete einer Pistenraupe ist nicht obligatorisch. Wenn in einer Gruppe mindestens drei Personen auf Pistenraupen verzichten möchten („Fußgänger“), stellen wir ohne Aufpreis einen Assistenzführer (1 Führer für 3 Bergsteiger) zur Verfügung. Bei weniger als drei Personen, die ohne Pistenraupe klettern möchten, ist es erforderlich, die Dienste eines individuellen Führers gegen eine zusätzliche Gebühr von ca. 300 Euro in Anspruch zu nehmen. Diese Gebühr muss vor Ort bezahlt werden und ist nicht im Tourpreis enthalten.
Die „Fußgänger“ Gruppe (die auf Pistenraupen verzichten) muss 3-4 Stunden früher als die Hauptgruppe starten. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Gruppe zum Abstieg zur Hütte verpflichtet ist, auch wenn es nur einem Teilnehmer in der Gruppe nicht wohl geht und die verbleibenden 1-2 weitergehen können/wollen, oder wenn aus irgendwelchen, z.B. Wettergründen der Aufstieg verweigert wird. Bei einem erzwungenen Abstieg aus geringer Höhe (bis 4.500 m) ist ein erneuter Gipfelversuch am selben Tag möglich, aber nur wenn man die Hauptgruppe bei der Hütte noch vor Abfahrt erreicht oder bei einem späteren Abstieg unter der Bedienung, dass man eine Pistenraupe / ein Schneemobil (ca. 150 EUR) mietet, um sich den Rest der Gruppe, die vom Hauptquide geführt wird, anzuschließen zu können.
Nach unserer Erfahrung ziehen es nur 5 % aller Bergsteiger vor, am Gipfeltag KEINE Pistenraupen zu benutzen.
Zahlung nur in bar. Bitte planen Sie Ihre Ausgaben entsprechend ein.
Zeitliche Koordinierung
- Startzeit: mit einer Pistenraupe zu den Pastukhov-Felsen - 4 Uhr morgens, ohne Pistenraupe - 1 Uhr morgens.
- Aufstiegsdauer: Für die meisten Gruppen dauert der Aufstieg zum Westgipfel 7-9 Stunden.
- Gipfel: Der Gipfel wird in der Regel zwischen 10 und 13 Uhr erreicht.
- Abstieg: ab 14 Uhr müssen alle Gruppenmitglieder mit dem Abstieg beginnen, vom Gipfel bis zur Hütte dauert es 4-6 Stunden.
Elbrus
Tag 9
Abstieg nach Terskol
Übernachtung in einem Hotel
Abstieg nach Terskol und Ausruhen im Hotel. Bei schlechtem Wetter ist dies ein Backup-Tag für den Gipfelversuch.